LiEBAU orthopädietechnik GmbH 3D-Druck in der Orthopädietechnik


Erneut verlässt unsere Werkstatt ein Produkt, welches noch vor wenigen Jahren in dieser Form nicht denkbar gewesen wäre. Aus einem Stück, in der Herstellung ohne Verschnitt und Abfall produziert: ein hochmoderner und spezieller 3D-Drucker (Multijet Fusion) formt aus einem pulverförmigen Kunststoff die spätere Armprothese. Diese zeichnet sich besonders durch ihr geringes Gewicht und ein Design aus, welches mit herkömmlichen Arbeitstechniken nicht umsetzbar gewesen wäre. Ohne die Kenntnisse und Erfahrungen aus dem jahrelangen Bau von Prothesen aller Art in unserem Unternehmen, wäre dieses Produkt dennoch nicht denkbar. Am Anfang steht neben dem Patienten immer der Orthopädietechniker-Meister, der das Produkt konzipiert, die Vorstellungen und Wünsche des Patienten aufnimmt, die Form und die Konstruktion vorgibt und umsetzt. Lediglich der Arbeitsort hat sich dafür geändert, aus der Werkbank ist ein Computer-Arbeitsplatz geworden.

 

Auf den Bildern sehen Sie eine bewegliche Hand, die wir aus dem Stamos&Braun Prothesenwerk in Dresden beziehen. Der anthrazith-farbene Prothesenschaft, welcher auch den Anschluss an den Körper des Patienten darstellt, ist in unserem Unternehmen designt und konstruiert.