Leistungen Orthopädietechnik

In unserer Werkstatt fertigen wir eine ganze Reihe Hilfsmittel als Sonderanfertigungen oder ändern konfektionierte Hilfsmittel nach Ihren Wünschen.

Eine kleine Auswahl finden Sie nachfolgend.

Kompetenzzentrum Osseointegration

Die moderne Implantattechnologie, gepaart mit sehr guten operativen Möglichkeiten, schafft neue Optionen Prothesen am Körper zu adaptieren. Somit ist ein Prothesenschaft bei der Osseointegration nicht mehr notwendig.

Die Versorgung der unteren und oberen Extremität mit Prothesen in Folge von Amputationen, stellt für die Orthopädietechnik eine besondere Herausforderung dar. Es ist die Kombination von jahrelanger Erfahrung, ständiger Aus- und Weiterbildung sowie die Möglichkeit, anspruchsvolle Materialien verarbeiten zu können, die modernste Prothesenversorgungen möglich macht.

Für eine ausführliche Beratung zum Thema Osseointegration wenden Sie sich direkt an Andreas Kohn, Orthopädietechniker-Meister und Gesellschafter/Geschäftsführer der LiEBAU orthopädietechnik GmbH.

Kontakt für Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg/Schenefeld
Orthopädietechnik-Meister Andreas Kohn, Tel. 0381/4590147 oder schreiben Sie uns per E-Mail: a.kohn@liebau-ot.de

Kompetenzzentrum Hand- und Armprothetik

Die Versorgung der oberen Extremität in Folge von Amputationen oder Fehlbildungen, stellt für die Orthopädietechnik eine besondere Herausforderung dar. Es ist die Kombination von jahrelanger Erfahrung, ständiger Aus- und Weiterbildung sowie die Möglichkeit, anspruchsvolle Materialien verarbeiten zu können, die modernste Prothesenversorgungen möglich macht.

Unser Orthopädietechnik-Meister Volker Vanselow versorgt an allen Standorten des Unternehmens Anwender, die auf Prothesen für Hand-Unterarm oder Hand-Ellenbogen-Oberarm angewiesen sind. Aufgrund der Spezialisierung im Bereich der Prothetik, vor allem aber auch im Bereich der oberen Extremität sind wir in der Lage, vom einfachen Schmuckarm bis zur Computergesteuerten Oberarmprothese alle Versorgungen umzusetzen. Alle wesentlichen Fertigungsschritte erfolgen in unserem Unternehmen und in enger Zusammenarbeit mit dem Anwender. Hierbei kommen modernste Materialien wie Carbon, Silikon oder auch 3D-Druck zum Einsatz.

Kontakt für Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig Holstein und Hamburg/Schenefeld
Orthopädietechnik-Meister Volker Vanselow, Tel. 0174/1657410 oder schreiben Sie uns per E-Mail: v.vanselow@liebau-ot.de

Für sehr mobile Patienten mit hohen Ansprüchen an das Leistungsspektrum der Prothese
Aktive Oberschenkelamputierte mit besonders hohen Anforderungen haben bei uns die Möglichkeit, sich mit dem derzeit modernsten Kniegelenk versorgen zu lassen.

Für Patienten mit eingeschränkter Funktion der Muskulatur oder Instabilität des Beines fertigen wir Stützapparate in moderner Leichtbauweise oder klassisch, auch Kombinationen sind möglich.

Je nach Alter oder Anforderung fertigen wir Knieorthesen in Leichtbauweise als Sportversorgung oder bei Gonarthrose.

Wir fertigen in enger Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärzten Korsette zur Korrektur ein- oder mehrbogiger Skoliosen sowie Stützkorsette.

Maßnahme, Anfertigung und Anprobe/Abgabe der Mieder erfolgen in unserer Werkstatt. Dadurch ist es uns möglich, gezielt auf Sonderwünsche der Kunden einzugehen und diese bei der Anfertigung zu berücksichtigen.

FC Hansa Rostock

Die wohl spektakulärste und aufwendigste Versorgung bei den Hansa-Profis sind die aus Carbon gefertigten Gesichtsmasken, welche die Spieler für eine kurze Zeit nach einer Verletzung im Gesicht tragen.

Die Gesichtsmasken dienen dem Schutz der sehr empfindlichen Bereiche im Gesicht bei Ball- oder Spielerkontakten. Eine gute Funktion ist nur gegeben, wenn die Maske exakt auf die Gesichtsform des jeweiligen Spielers passt,ultraleicht, dünn und dennoch stabil ist. Diese Eigenschaften lassen sich jedoch nur bei der Verwendung moderner Materialien und Arbeitstechniken errreichen.

Ebenfalls anspruchsvoll, dabei nicht so weithin sichtbar wie die Masken, sind Einlagenversorgungen bei Fußballspielern, da die engen Fußballschuhe kaum Platz haben. Der Fuß ist daher während des Spieles sehr hohen Belastungen ausgesetzt.

HC Empor

Seit nunmehr drei Jahren unterstützen wir das Team des HC-Empor Rostock während der Saison, und leisten somit einen Beitrag für den Handball in Rostock.

Wie kaum bei anderen Sportart verbirgt sich hinter dem so harmlos klingenden Namen eine radikale, sehr dynamische und körperbetonte Sportart. Häufige Richtungswechsel, Sprints und Sprünge wechseln mit teilweise hartem Körpereinsatz, Stürzen und unterschiedlichen Angriffsmanövern und fordern so vom Sportler absolute Konzentration, Teamfähigkeit und körperliche Bestform.

Typische Verletzungen beim Handball sind vor allem im Schulter- und Kopfbereich zu finden.

Häufig verwenden Sportler hier insbesondere Bandagen zum Schutz der Gelenke bei Stürzen, aber auch zur Verbesserung der Propriozeption (des Bewegungsempfindens) und insbesondere natürlich dann, wenn Gelenkstabilisierende Bänder verletzt oder gerissen sind.

Besonders anspruchsvoll sind Einlagenversorgungen im Handball, da diese in der Lage sein müssen, den extremen Belastungen durch die häufigen Richtungswechsel und Sprints standzuhalten. Dafür können Einlagen hier dem Spieler besonders bei harten Landungen bei einer Verteilung der Stoßkräfte hilfreich sein.

Einlagenversorgungen und insbesondere auch Sprunggelenksorthesen haben vor allem eine vorbeugende und schützende Wirkung. So ist nachgewiesen, das der Einsatz von stabilisierenden Orthesen am Sprunggelenk sowohl Verletzungen vermeidet und bereits verletzte Strukturen vor erneuten Schädigungen bewahrt.

Seawolves Rostock

Inhalt folg in Kürze.

Zur Übersicht aller Leistungen kommen Sie hier.